- 
Mietpreisbremse wirkt nicht wie erhofft – Zwischenbilanz für Berlin, Hamburg, München und Frankfurt ernüchternd – Wiedervermietungsmieten liegen zwischen 30 und 50 Prozent über der ortsüblichen VergleichsmieteBerlin, 12. September 2016 Mieterbund-Direktor Lukas Siebenkotten: Mietpreisbremse wirkt nicht wie erhofft Zwischenbilanz für Berlin, Hamburg, München und Frankfurt ernüchternd Wiedervermietungsmieten liegen zwischen 30 und 50 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete ... 
 
- 
Mieterbund Schleswig-Holstein fordert Zweckentfremdung von Wohnraum zu untersagenKiel, den 09.06.2016 Mieterbund Schleswig-Holstein fordert Zweckentfremdung von Wohnraum zu untersagen Die Organisation begrüßt insoweit die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Berlin, wonach das Zweckentfremdungsverbot in der Hauptstadt verfassungsgemäß ist. Dadurch kann die Vermietung von Wohnraum... 
 
- 
Mieterbund kritisiert Angriff auf Mietpreisbremse – Offensichtliche Lobbyarbeit der FDP-Landtagsfraktion ohne soziale VerantwortungKiel, den 09.06.2016 Mieterbund kritisiert Angriff auf Mietpreisbremse – Offensichtliche Lobbyarbeit der FDP-Landtagsfraktion ohne soziale Verantwortung Der Mieterbund Schleswig-Holstein kritisiert den Angriff auf die Mietpreisbremse durch die FDP-Landtagsfraktion. Es handelt sich dabei augenscheinlich um... 
 
- 
Mietpreisbremse, Mietspiegel, Sozialwohnungen – Mieterbund Schleswig-Holstein zur aktuellen DiskussionKiel, den 30.05.2016 Mietpreisbremse, Mietspiegel, Sozialwohnungen – Mieterbund Schleswig-Holstein zur aktuellen Diskussion Anlässlich des Verbandstages von Haus und Grund Schleswig-Holstein am 27.05.2016 in Travemünde übte der Verbandsvorsitzende Blažek Kritik an der Mietpreisbremse. Sein Beispiel:... 
 
- 
Mietpreisbremse muss nachjustiert werdenBerlin, 9. Mai 2016 Mieterbund-Direktor Lukas Siebenkotten: Mietpreisbremse muss nachjustiert werden Mieterbund begrüßt Bundesratsinitiative von Berlin, Hamburg und Nordrhein-Westfalen (dmb) „Die seit einem Jahr geltenden Mietpreisbremsen-Regelungen müssen nachjustiert werden. Nach unseren Beobachtungen... 
 
- 
Justizminister Maas legt Referentenentwurf zu weiteren Mietrechtsänderungen vorBerlin, 12. April 2016 Mieterbund-Direktor Lukas Siebenkotten: Justizminister Maas legt Referentenentwurf zu weiteren Mietrechtsänderungen vorMieterbund begrüßt Reformansätze als gut, aber noch lange nicht gut genug (dmb) „Wir begrüßen, dass Bundesjustizminister Heiko... 
 
- 
Abriss – Verheerendes Signal!Kiel, den 07.04.2016 Abriss – Verheerendes Signal! Nach Auffassung des Mieterbundes Schleswig-Holstein ist der vorgeschlagene Abriss von Wohnraum im Zusammenhang mit der Vorstellung der Studie des Pestel-Institutes ein verheerendes Signal an die derzeitigen Mieterinnen... 
 
- 
Mieterbund fordert Wohnungsunternehmen zu deutlich mehr eigenen Anstrengungen auf – Bund, Land und Kommunen sollen wieder selbst bauenKiel, den 26.02.2016 Mieterbund fordert Wohnungsunternehmen zu deutlich mehr eigenen Anstrengungen aufBund, Land und Kommunen sollen wieder selbst bauen Der Mieterbund Schleswig-Holstein fordert Wohnungsunternehmen zu deutlich mehr eigene Anstrengungen auf – Bund, Land und... 
 
- 
Zwei Millionen Mieterhöhungen im Jahr – Rund ein Drittel unzulässig, fehlerhaft oder zu hochBerlin, 15. Februar 2016 Zwei Millionen Mieterhöhungen im Jahr – Rund ein Drittel unzulässig, fehlerhaft oder zu hoch (dmb) Etwa zwei Millionen Mieterhöhungen auf die ortsübliche Vergleichsmiete oder nach einer Modernisierung verschicken Vermieter pro... 
 
- 
Verkaufspraktiken Vonovia – Unbekannte Eigentümer und VerwalterKiel, den 21.01.2016 Verkaufspraktiken Vonovia – Unbekannte Eigentümer und Verwalter Mit Schreiben vom 18.01.2016 werden Mieter in der Feldstedt in Eckernförde darüber informiert, dass die Vonovia deren Wohnung zum 31.12.2015 verkauft hat. Neuer Eigentümer... 
 

