Deutscher Mieterbund
Landesverband Schleswig-Holstein

Kiel, den 03.06.2021

Rauchen

Vermehrt auftretendes Streitthema unter Nachbarn ist das Rauchen. Der eine Mieter möchte keinen Rauch(geruch) in seiner Wohnung, der andere möchte sich in seiner Wohnung nicht einschränken. Insofern ist wichtig zu wissen, dass das Rauchen in der Wohnung erlaubt und vom sogenannten vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache gedeckt ist. Auch über einen Formularmietvertrag kann ein Rauchverbot für die Mietwohnung nicht wirksam vereinbart werden. Zulässig sind aber Vorgaben und Regelungen im Mietvertrag, dass in Gemeinschaftsräumen, Hausfluren oder im Aufzug nicht geraucht werden darf.

Kiel, den 30.03.2021

Tierische Untermieter

 Grundsätzlich denkt man bei Tierhaltung in Mietwohnungen an Hunde, Katzen & Co.

Es kommt jedoch vor, dass sich ungebetene Gäste einquartieren. Sollte es zu Ungezieferbefall in der Wohnung kommen, ist der Vermieter zu informieren.

Kiel, den 29.04.2021

Mietvertragsklauseln - AGB‘s oder Individualvereinbarung

Für viele Mieter*innen stellt sich der Mietvertragsabschluss als Papierkrieg. Häufig kommen Fragen auf, ob das alles so geht und was passiert, wenn ich den Vertrag unterschreibe?

Kiel, den 26.03.2021

Mieterbund: Wohnungspolitik zu Lasten der Mieter*innen zu Recht angeprangert

Die mieterunfreundliche Politik der Landesregierung Schleswig-Holstein hat nun sogar zur Verleihung einer bundesweiten Auszeichnung geführt. Die länderübergreifende Kampagne Mietenstopp verleiht der Landesregierung Schleswig-Holstein als erstem Preisträger die Auszeichnung „Goldene Mietenklatsche“. Dies vollkommen zu Recht: