Kiel, den 29.06.2009
Wohnraumförderungsgesetz tritt in Kraft
Am 01.07.2009 tritt das schleswig-holsteinische Wohnraumförderungsgesetz in Kraft und löst das bisher geltende Bundesrecht ab. Die Mieterorganisation hat dieses Gesetz von Anfang an abgelehnt. Hintergrund ist eine gesetzliche Neuregelung, wonach die Bindungsfristen öffentlich geförderter Wohnungen dramatisch abgekürzt werden. Statt bis zu 80 Jahren Bindungsdauer ist nunmehr nach 35 Jahren Schluss.
Kiel, den 07.07.2009 Neuer Betriebskostenspiegel für Schleswig-Holstein (Kiel) Mieter zahlen in Schleswig-Holstein durchschnittlich 1,94 Euro pro Quadratmeter im Monat für Betriebskosten. Rechnet man alle denkbaren Betriebskostenarten (einschließlich Heizung und Warmwasser) zusammen, kann die so genannte zweite Miete im Mittel bis zu 2,57 Euro pro Quadratmeter und Monat betragen.
1,94 Euro pro Quadratmeter und Monat im Durchschnitt
Kiel, den 01.09.2009
Starker Anstieg bei den räumungsbeklagten Haushalten
Im 2-Jahres-Rhythmus untersucht der Landesmieterbund in den 10 größten Städten des Landes die Entwicklung der Räumungsklagen. Diese werden von den Amtsgerichten statistisch erfasst und den örtlichen Behörden zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit gemeldet.
Kiel, den 11.08.2009
Abstellplätze für Fahrräder
Mieter dürfen Fahrräder zwar mit in die Wohnung nehmen oder in ihrem Kellerraum abstellen, der Hausflur darf im Regelfall aber nicht genutzt werden. Nach Darstellung des Mieterbundes Landesverband Schleswig-Holstein dürfen Fahrräder nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Vermieters im Flur oder im Eingangsbereich des Kellers abgestellt werden. Hat der Vermieter aber die Erlaubnis erteilt
Kiel, den 29.09.2009
Energieeinsparverordnung tritt in Kraft
wichtig für Schleswig-Holstein
Am 1. Oktober 2009 tritt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Dabei werden die Anforderungen an die energetische Qualität von Neubauten und an die Modernisierung von Altbauten verschärft.