- 
Annington – Umsatzsteigerung auf dem Rücken der MieterKiel, den 15.08.2013 Annington – Umsatzsteigerung auf dem Rücken der Mieter Umsatzsteigerung auf dem Rücken der Mieter: Der Deutsche Mieterbund Landesverband Schleswig-Holstein e.V. bestreitet, dass die von der Deutschen Annington offenbar bereitgestellten 67 Millionen... 
 
- 
Mietenbericht der Bertelsmann Stiftung – Umfangreicher Forderungskatalog der schleswig-holsteinischeKiel, den 23.07.2013 Mietenbericht der Bertelsmann StiftungUmfangreicher Forderungskatalog der schleswig-holsteinischen Mietervereine Der am 22.07.2013 vorgelegte Bericht der Bertelsmann Stiftung belegt nach Auffassung der schleswig-holsteinischen Mietervereine nachdrücklich, dass die Warnungen der Mieterorganisation vor untragbaren Mietbelastungen... 
 
- 
Mietgutachten für Schleswig-Holstein: Pläne des Innenministers zur Dämpfung des Mietenauftriebs sindKiel, den 20.06.2013 Mietgutachten für Schleswig-Holstein: Pläne des Innenministers zur Dämpfung des Mietenauftriebs sind ein großer Schritt in die richtige Richtung Die dem Mieterbund Schleswig-Holstein angeschlossenen Mietervereine begrüßen die Absicht von Innenminister Breitner, Maßnahmen... 
 
- 
Bericht der Landesregierung zur Wohnraumversorgung in Schleswig Holstein – Kritische Anmerkungen dKiel, den 25.04.2013 Bericht der Landesregierung zur Wohnraumversorgung in Schleswig Holstein– Kritische Anmerkungen des Mieterbundes Die schleswig-holsteinischen Mietervereine haben den Bericht der Landesregierung zur Wohnraumversorgung einer kritischen Überprüfung unterzogen. Ihre Einschätzung weicht deutlich von... 
 
- 
Neues Mietrecht: Mietervereine in Schleswig-Holstein fordern Kappungsgrenze gegen überzogene MieterhKiel, den 18.04.2013 Neues Mietrecht:Mietervereine in Schleswig Holsteinfordern Kappungsgrenze gegen überzogene Mieterhöhungen Das von der Regierungskoalition auf den Weg gebrachte und vom Bundestag inzwischen beschlossene Mietrechtsänderungsgesetz vom 11.3.2013 ist am 18.3.2013 im Bundesgesetzblatt verkündet... 
 
- 
Mietervereine in Schleswig-Holstein: Beratungsstatistik 2012 – Mehr Mängel, mehr Kündigungen…Kiel, den 28.02.2013 Mietervereine in Schleswig-Holstein: Beratungsstatistik 2012 – Mehr Mängel, mehr Kündigungen, weniger Mieterhöhungen Alljährlich wertet die schleswig-holsteinische Mieterorganisation ihre Rechtsberatungsstatistik aus. Diese basiert auf systematischen Erhebungen in 8 der 24 Beratungsstellen schleswig-holsteinischer... 
 
- 
Offensive für das bezahlbare Wohnen: Vorbehaltlose Unterstützung durch die MieterorganisationKiel, den 21.01.2013 Offensive für das bezahlbare Wohnen: Vorbehaltlose Unterstützung durch die Mieterorganisation Der Deutsche Mieterbund Landesverband Schleswig-Holstein und die ihm angeschlossenen Mietervereine begrüßen und unterstützen die Offensive für das bezahlbare Wohnen ausdrücklich. Sie... 
 
- 
Kieler Mieterverein und DIE LINKE kritisieren MietrechtsänderungsgesetzKiel, den 01.11.2012 Kieler Mieterverein und DIE LINKE kritisieren Mietrechtsänderungsgesetz Anlässlich eines Treffens zwischen dem Bundestagsabgeordneten Raju Sharma und der Geschäftsführung des Mieterbundes Schleswig-Holstein und des Kieler Mietervereins bekräftigen beide Seiten ihre deutliche Kritik... 
 
- 
Mieterbund Schleswig-Holstein unterstützt „Bündnis für Wohnen in Schleswig-Holstein“Kiel, den 27.09.2012 Mieterbund Schleswig-Holstein unterstützt „Bündnis für Wohnen in Schleswig-Holstein“ Anlässlich der Arbeitstagung des Verbandes Norddeutscher Wohnungsunternehmen hat Verbandschef Wege Innenminister Breitner ein „Bündnis für das Wohnen in Schleswig-Holstein“ vorgeschlagen. Gemeinsam mit den... 
 
- 
Aktuelle Studie: Schleswig-Holstein braucht mehr Sozialwohnungen – Landesweit fehlen 85.000 geförderte WohnungenKiel, den 11.09.2012 Aktuelle Studie: Schleswig-Holstein braucht mehr SozialwohnungenLandesweit fehlen 85.000 geförderte Wohnungen In Schleswig-Holstein sinken die Chancen für Menschen mit geringem Einkommen, eine günstige Mietwohnung zu finden. Sozialwohnungen werden immer mehr zur Mangelware.... 
 

